Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Hilfe im Förderdschungel. Energieeffizient bauen oder sanieren

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie wissenswertes zum Thema Energieeffizient bauen oder sanieren
15:00 Uhr
- 16:30 Uhr
Online

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau und die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien, den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten.

Energieberater Adrian Hollenberg von der Verbraucherzentrale Brandenburg beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes für die energetische Gebäudesanierung und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann.

Im kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie:

•           Welche Voraussetzungen gilt es für eine Förderung zu beachten

•           Wie hoch ist Förderung für eine neue Heizung

•           Welche Förderungen gibt es für die energetische Verbesserung von Gebäuden

•           Sind Förderprogramme kombinierbar

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an private Haus- und Wohnungseigentümer:innen, Vermieter:innen und Kaufinteressierte. Bringen Sie gerne zum Online-Vortrag Ihre eigenen Fragen mit. Wir freuen uns auf Sie!

 

⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.


Es finden noch weitere Termine am 12.9. und am 7.11. statt: ⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular.


Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.

Informationen zur Anmeldung:

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.  

Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz