Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kontakt

Stand:
zur Verbraucherzentrale Brandenburg e. V.
Off

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

buchen Sie Ihren Beratungstermin hier direkt online: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung

Wenn Sie sich über ein Unternehmen beschweren wollen, ohne dass Sie eine Beratung benötigen, schreiben Sie den Missstand gerne in unsere Beschwerde-Box: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/beschwerde-box

Alle anderen Nachrichten senden Sie an info@vzb.de. Wir freuen uns über Ihre Mitteilungen und bitten um Verständnis, dass wir Ihre Nachrichten nicht individuell beantworten können.

An unserem landesweiten Servicetelefon: 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr 9-18 Uhr) erhalten Sie Beratungstermine zum Energiesparen und Auskünfte zu unseren Beratungsstellen und Leistungen.

Medien, Vereine und Politiker:innen können sich direkt an die Pressestelle wenden:
E-Mail: presse@vzb.de,
Tel. 0331 - 298 71 12

Mitarbeitende der Verbraucherzentral Brandenburg

Unterstützen Sie uns

Spenden Sie für starken Verbraucherschutz in Brandenburg!

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!