Kostenloses Online-Seminar „Die süße Falle: Zucker in Lebensmitteln auf der Spur?" am 25. Februar um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät mit Dolmetscher-Service in Gebärdensprache. Erfahren Sie hier, zu welchen Themen wir beraten und wie Sie eine persönliche Rechtsberatung bekommen.
On

1. Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben

 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben.

In diesem Video erhalten Sie Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg im Überblick. Dazu gehören zum Beispiel die Satzung oder die Jahresberichte.

2. Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg

 

Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg.

In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Themen, zu denen Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg berät – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie unsere Beratungsthemen im Überblick.

3. Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS). So buchen Sie einen Termin.

 

Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS).
So buchen Sie einen Termin.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

4. Infogespräch für die Terminvereinbarung 

 

 Infogespräch für die Terminvereinbarung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin mit Hilfe eines Gebärdensprachdolmetschenden buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

5. Das kostet die Beratung

 

Das kostet die Beratung.

In diesem Video erfahren Sie, wie viel eine Beratung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg kostet – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie die Preise für unser Beratungsangebot im Überblick.

6. Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin 

7. Weitere Tipps der Verbraucherzentrale in Gebärdensprache

Ein Mensch übersetzt ein Video in Gebärdensprache.

Infos in Gebärdensprache

Hier finden Sie Tipps der Verbraucherzentrale zu alltäglichen Verbraucherthemen. Unsere Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) umfassen unterschiedlichste Themen, beispielsweise zum Widerruf von Verträgen, Online-Bezahlen oder Versicherungen.

gefördert durch:
Logo des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.