Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät mit Dolmetscher-Service in Gebärdensprache. Erfahren Sie hier, zu welchen Themen wir beraten und wie Sie eine persönliche Rechtsberatung bekommen.
On

1. Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben

 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben.

In diesem Video erhalten Sie Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg im Überblick. Dazu gehören zum Beispiel die Satzung oder die Jahresberichte.

2. Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg

 

Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg.

In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Themen, zu denen Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg berät – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie unsere Beratungsthemen im Überblick.

3. Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS). So buchen Sie einen Termin.

 

Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS).
So buchen Sie einen Termin.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

4. Infogespräch für die Terminvereinbarung 

 

 Infogespräch für die Terminvereinbarung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin mit Hilfe eines Gebärdensprachdolmetschenden buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

5. Das kostet die Beratung

 

Das kostet die Beratung.

In diesem Video erfahren Sie, wie viel eine Beratung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg kostet – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie die Preise für unser Beratungsangebot im Überblick.

6. Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin 

7. Weitere Tipps der Verbraucherzentrale in Gebärdensprache

Ein Mensch übersetzt ein Video in Gebärdensprache.

Infos in Gebärdensprache

Hier finden Sie Tipps der Verbraucherzentrale zu alltäglichen Verbraucherthemen. Unsere Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) umfassen unterschiedlichste Themen, beispielsweise zum Widerruf von Verträgen, Online-Bezahlen oder Versicherungen.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.