Kostenloses Online-Seminar „Selbstbestimmt in die Zukunft - Altersvorsorge für Frauen" am 6. März um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel: Vitaminpillen & Co. für die Gesundheit?

Die Werbung für Nahrungsergänzungsmittel verspricht wahre Wunder: verbesserte Leistungsfähigkeit und Sehkraft, Abhilfe bei Gelenkschmerzen oder Stress. Doch was ist dran? Alles, was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten, erfahren Sie in diesem Vortragsangebot.
Vielzahl unterschiedlicher Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Pillen und Kapseln (c) blackday / AdobeStock
Off

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Täglich begegnet uns in Prospekten oder im Fernsehen und Internet Werbung für Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Angepriesen werden wahre Wundermittel in Form von Pillen und Pülverchen, die für jede Lebenslage den richtigen Wirkstoff bieten. Doch was ist dran an diesen Werbeversprechen? Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich notwendig, weil Lebensmittel nicht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthalten? Und: Können sie Krankheiten vorbeugen?

Im Vortrag erhalten die Teilnehmer:innen Wissenswertes über die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln sowie den Unterschied zu Arzneimitteln. Neben der Wissensvermittlung gibt der Vortrag zahlreiche Handlungsempfehlungen für den Alltag. "Viel hilft viel." ist kein guter Ratschlag, denn es gibt Höchstmengenempfehlungen für die Dosierung. Einige Nahrungsergänzungsmittel können außerdem Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen. Gesundheitliche Risiken sind nicht auszuschließen.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags:

  • Muss man die Nahrung ergänzen?
  • Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
  • Welche Risiken gibt es? Sind Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet sicher?
  • Worauf sollte man bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmittel achten?
  • Welche Angaben auf den Produktverpackungen sind wichtig?
  • Wie kann man den Bedarf an Stoffen durch natürliche Lebensmittel decken?


Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live im Chat stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Gern bieten wir Ihnen dieses Vortragsangebot im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.