Kostenloses Online-Seminar "ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 3. April um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Podcast-Tipp: Du bist wichtig - Gesunde Brotdose, gesunder Schulstart

Stand:
Am hektischen Morgen vor dem Schulbeginn zählt jede Minute. Viele Mütter und Väter stehen vor der gleichen Frage: Was soll ich meinem Kind in die Brotdose mitgeben? Dabei kann es ganz einfach sein, mit wenig Aufwand eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung in der Schule zu unterstützen, die auch noch Spaß macht.

Off

In dieser Folge gibt Verbraucherberaterin Carola Clausnitzer wertvolle Tipps, welche Lebensmittel besonders gut geeignet sind, damit Ihr Kind fit und leistungsfähig durch den Schulalltag kommt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit einer clever geplanten Brotdose sogar Geld sparen und worauf Sie schon beim Einkauf achten können.

Gesunde Brotdose, gesunder Schulstart! - DU BIST WICHTIG - dein Gesundheitspodcast (podigee.io)

 

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.