Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Warum Geld in die Tonne werfen? So lagern Sie Lebensmittel richtig

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf gut planen, Lebensmittel richtig lagern und woran Sie den Verderb unterschiedlicher Lebensmittel erkennen.
18:00 Uhr
- 19:00 Uhr
online

Viele Menschen kaufen Lebensmittel auf Vorrat. Da kann es leicht passieren, dass die Vorräte falsch gelagert oder gar vergessen werden und so verderben, bevor man sie verarbeitet hat. Deutsche Privathaushalte werfen jährlich mehr als 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Das entspricht ca. 78 Kilogramm pro Person.

Jeder von uns kann einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf gut planen, Lebensmittel richtig lagern und woran Sie den Verderb unterschiedlicher Lebensmittel erkennen

In unserem kostenlosen Online-Vortrag beantworten wir unter anderem Fragen, wie:

• Was kann ich vor und während des Lebensmitteleinkaufs beachten? Und warum lohnt es sich, einen Einkaufszettel zu schreiben?

• Welche Lebensmittel verderben schnell und welche sind fast unbegrenzt haltbar?

• Welche Obst- und Gemüsesorten vertragen die Kälte im Kühlschrank und was sollte besser nicht zusammen gelagert werden?

• Kann ich Produkte nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums überhaupt noch essen?

• Wie behalte ich meine Vorräte im Blick?

• Wie kann ich Lebensmittelreste wie Kartoffeln vom Vortag oder altes Brot und Gemüse mit Zutaten, die ich ohnehin in der Küche habe, kreativ zu einem Gericht kombinieren?

Oder stellen Sie uns Ihre Frage während des Vortrags im Chat.

Im Anschluss an den Online-Vortrag erhalten Sie ein Handout mit den praktischen Tipps sowie weiterführenden Informationen zum Thema.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten und dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch ihrem Geldbeutel etwas Gutes tun wollen.

Der Online-Vortrag ist kostenlos. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular. 



Informationen zur Anmeldung
Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.

Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt.