Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Altersvorsorge: gut informiert die persönliche Strategie entwickeln

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Altersvorsorge am 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr

Die Verbraucherzentrale Brandenburg informiert in ihrem Online-Vortrag am 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr, welche Vor- und Nachteile Riester, Banksparplan, ETF & Co haben und wie Verbraucher:innen ihre persönliche Vorsorgestrategie finden. 

Off

Viele Menschen hadern mit der Wahl der „richtigen“ Altersvorsorge. Anett Fajerski, Finanzberaterin bei der Verbraucherzentrale, sagt: „Die eine richtige Vorsorgestrategie gibt es nicht. Es gilt, sich Gedanken über die persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse zu machen und so das Modell zu finden, das am besten zur eigenen Situation passt.“ 
 

Diese kann sich durchaus ändern, deswegen lohnt es sich, die eigene Strategie in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Von der Vielfalt an Vorsorgeprodukten und Geldanlagemöglichkeiten sollte sich dabei niemand abschrecken lassen. Von Riester bis ETF-Fonds: Finanzexpertin Fajerski zeigt, welche Vor- und Nachteile verschiedene Produkte haben. 
 

Im Online-Vortrag „Altersvorsorge – gut informiert die persönliche Strategie entwickeln“ am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr erfahren die Teilnehmer:innen:
 

  • Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt
  • Was die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorsorgeprodukte sind
  • Wie sich die individuell passende Vorsorgestrategie finden lässt
  • Wo es weitere zuverlässige Informationen rund um das Thema gibt
  • Wie der Umgang mit bereits bestehenden Verträgen gelingt

Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: http://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/96304 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.