Kostenloses Online-Seminar "ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 3. April um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Banken werben für Weihnachtsgeschenke auf Kredit

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale warnt vor Gefahr der Überschuldung

In der Vorweihnachtszeit werben Banken und Kreditinstitute verstärkt mit Privatkrediten, um die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke zu finanzieren. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) sieht diese Praxis kritisch und warnt. 

Off

Von unnötigen Zinsen bis hin zur Überschuldung

Gerade zur Weihnachtszeit und in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten fühlen sich viele Verbraucher:innen unter Druck, Weihnachtsgeschenke zu finanzieren. Banken werben indes auch in diesem Jahr gezielt für Privatkredite, damit dem Geschenkekauf nichts im Wege steht. „Kredite für kurzfristige Konsumwünsche sind ein schneller Einstieg in die Verschuldung“, warnt Erk Schaarschmidt, Finanzexperte der VZB. 

Forderung nach mehr Verantwortung von Banken

Die Verbraucherzentrale kritisiert entsprechende Werbung aller Banken und Kreditinstitute.
Absurd sei sie im Falle von Sparkassen: „Wir fragen uns, wie Sparkassen die Werbung für Weihnachtskredite mit ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag zur Finanzierung der Schuldnerberatung vereinbaren können“, so Schaarschmidt. 

Budgetplanung statt Schulden

Der Experte rät dazu, Weihnachtsgeschenke nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten auszuwählen. „Wer rechtzeitig ein Budget plant und gegebenenfalls kleine Beträge vorher zur Seite legt, kann unnötige Kreditaufnahmen vermeiden – und so die Zinsausgaben sparen“, so der Experte. Auch kreative Alternativen, wie selbstgemachte Geschenke oder gemeinsame Zeit, seien nachhaltige und oft kostengünstigere Optionen.

Weitere Informationen

Ausführliche Tipps für den Umgang mit finanziellen Engpässen haben die Verbraucherzentralen online zusammengestellt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).