Kostenloses Online-Seminar „Berufsunfähigkeitsversicherung: Einkommenseinbußen richtig absichern" am 6. Februar um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Pass auf deine Mäuse auf: Kostenfallen vermeiden

Pressemitteilung vom
Aktion zum Weltverbrauchertag / Kostenlose Vorträge der Verbraucherzentrale zu Online-Einkauf und Inkasso / Am 17. und 18. März

Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, der Klick in der App löst ein Abo aus, eine liegengebliebene Rechnung zieht ein teures Inkasso nach sich: In der digitalen Einkaufswelt lauern viele Kostenfallen. Anlässlich des Weltverbrauchertages bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg zwei Online-Vorträge an und zeigt, wie sich Verbraucher:innen vor unerwünschten Kosten schützen können. 

Off

„Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen weiter vorangetrieben. Das nutzen auch unseriöse Unternehmen für ihre Zwecke aus. Wer gut informiert ist, erkennt typische Kostenfallen leichter. Das spart viel Geld, Ärger und Zeit und hilft, die Vorteile der Online-Welt sicher zu nutzen“, sagt Michèle Scherer, Expertin für Digitale Welt bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. 

Um Verbraucher:innen vor Stolperfallen zu bewahren, bieten die Verbraucherzentralen rund um den Weltverbrauchertag kostenlose Online-Vorträge an. Die Vortragsreihe „Pass auf deine Mäuse auf“ bietet Interessierten Vorträge zu fünf verschiedenen Themen: Je um 15 und 18 Uhr von Montag, den 14. März, bis Freitag, den 18. März. Die Anmeldung ist über die dazugehörige Themenseite mit vielen Informationen zu Kostenfallen möglich: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/kostenfallen 

Folgende Online-Vorträge bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg im Rahmen der Vortragsreihe an: 

„Kostenfalle Inkasso“
Donnerstag, 17. März, 15 Uhr
 

Wer eine Zahlungsaufforderung eines Inkasso-Unternehmens erhält, ist schnell verunsichert. Häufig drohen die Unternehmen mit erheblichen Kosten für Gerichtsverfahren, mit Lohn- und Gehaltspfändung oder sonstiger Zwangsvollstreckung. Viele Empfänger:innen zahlen den geforderten Betrag daher schnell und ungeprüft. Doch nicht alle Inkasso-Kosten sind berechtigt – im Vortrag erfahren Teilnehmende, worauf sie bei Inkassoforderungen achten und wie sie reagieren können.   

„Kostenfallen beim Online-Einkauf“
Freitag, 18. März, 15 Uhr

Vom Vertragsschluss bis zur Bezahlung – beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass Käufer:innen ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Teilnehmende lernen die wichtigsten Kostenfallen kennen und umgehen. 

Über den Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag wird jedes Jahr am 15. März begangen. Er erinnert an die am 15. März 1962 von US-Präsident John F. Kennedy proklamierten grundlegenden Verbraucher-rechte: Verbraucher:innen sollen vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt werden und aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auswählen können.
An diesem weltweiten Feiertag für die Rechte von Verbraucher:innen wurde vor 32 Jahren – am 15. März 1990 – die Verbraucherzentrale Brandenburg gegründet.

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.