Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Presseeinladung: Offener Brief an den Brandenburger Ministerpräsidenten

Pressemitteilung vom
Forderung nach Einberufung eines Preisgipfels

Organisationen des Mieter- und Verbraucherschutzes, privater Hauseigentümer:innen sowie von Sozialverbänden wenden sich in einem offenen Brief an Ministerpräsident Dietmar Woidke und fordern die Einberufung eines Energie-/Sozialgipfels für Brandenburg. Sie laden am Freitag, den 2. September 2022, um 11 Uhr zu einem Online-Hintergrundgespräch ein.  

Off

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Medienvertreter:innen, 

den offenen Brief an Ministerpräsident Dietmar Woidke finden Sie hier zu Ihrer freien Verfügung ab sofort.
Zusätzlich sind Sie im Namen von Arbeiterwohlfahrt, Haus&Grund, Mieterbund sowie Verbraucherzentrale Brandenburg herzlich eingeladen zu einem Hintergrundgespräch per Videokonferenz am 

Freitag, den 2. September 2022, um 11 Uhr. 

Die Unterzeichner:innen des offenen Briefes stehen Ihnen in diesem Rahmen für Statements und für die Beantwortung Ihrer Recherchefragen zur Verfügung. 
Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 2. September, um 9 Uhr per E-Mail (presse@vzb.de) an. Die Einwahldaten bzw. den Link zur Videokonferenz per MS-Teams senden wir Ihnen dann umgehend zu. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0331 - 298 71 12 oder presse@vzb.de. 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.