Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherzentrale klagt gegen Netto Marken-Discount

Pressemitteilung vom
Verbrauchertäuschung auf dem Etikett: Stallhaltung statt Freilandidylle?

Auf Schweinefleischverpackungen druckte die Supermarktkette Netto Marken-Discount ein Foto von Schweinen auf grüner Wiese ab, daneben das Tierhaltungskennzeichen mit der niedrigsten Stufe 1, das für Stallhaltung steht. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) mahnte ab – Netto entfernte den Hinweis auf Stallhaltung, zeigt aber weiterhin die Abbildung von Schweinen im Freiland. Gegen die Nutzung dieses Etiketts hat die VZB nun Klage eingereicht.

Off

Zwei Fleischprodukte des Netto Marken-Discount halten nach Meinung der VZB nicht, was sie auf dem Etikett versprechen: Auf den Verpackungen von Schweine-Minutensteaks und Schweine-Schinken-Gulasch waren zunächst sowohl die Abbildung von Schweinen auf grüner Wiese zu sehen als auch das Haltungszeugnis der niedrigsten Stufe 1, das für Stallhaltung steht. Die VZB mahnte diese irreführende Kombination ab. Doch statt auf die Abbildung der freilaufenden Schweine zu verzichten, zeigt der Discounter nun das Tierhaltungskennzeichen nicht mehr. Dagegen hat die VZB Klage eingereicht.

„Die Verpackung der Produkte vermittelt Verbraucherinnen und Verbrauchern den Eindruck, dass es sich um Fleisch von Tieren aus einer der Haltungsformen mit Auslauf ins Freie handelt“, sagt Annett Reinke, Lebensmittelrechtsexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Stallhaltung erwartet bei diesem Anblick wohl niemand. Nachdem der Netto Marken-Discount die Ware bisher als solche gekennzeichnet hat und sie aktuell kein anderes Siegel aufweist, müssen wir aber davon ausgehen, dass es sich auch weiterhin um Fleisch aus der niedrigsten Haltungsstufe handelt.“

Das für den Discounter zuständige Landgericht Nürnberg-Fürth hat den Eingang der Klage bestätigt und ein schriftliches Verfahren angeordnet. „Netto ist jetzt dazu aufgefordert, Stellung zu nehmen“, sagt Reinke.

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Mehrere Schweine stehen in einem geräumigen Stall auf Stroh.

Tierschutz und Tierwohl: Infos und Einkaufstipps

Die übliche intensive Haltung kann für Tiere und Umwelt zum Problem werden. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkauf von Schweine-, Rinder- und Geflügelprodukten im Dschungel der verschiedenen Label und Haltungsangaben achten können.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.