Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wann Eltern für ihre Kinder haften

Pressemitteilung vom
Zum Weltkindertag: Verbraucherzentrale erklärt rechtliche Hintergründe

„Eltern haften für ihre Kinder“, so steht es auf zahlreichen Schildern geschrieben. Wie genau dieser Spruch rechtlich zu verstehen ist und wann Eltern überhaupt nicht haften, erklärt Annalena Marx, Pressesprecherin der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).

Off

Verletzung der Aufsichtspflicht als Voraussetzung

Laut Gesetz haften Kinder unter 7 Jahren gar nicht. „Bei der Frage, ob Eltern für ihre so jungen Kinder haften, kommt es darauf an, ob sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben“, erklärt Marx.

So sehen Gerichte je nach Alter des Kindes und konkreter Situation unterschiedlich lange Zeiträume vor, die Eltern es unbeaufsichtigt lassen dürfen. War das Kind länger unbeaufsichtigt und hat in dieser Zeit etwas angestellt, kommt eine Haftung der Eltern wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht in Frage. War das jedoch nicht der Fall, müssen Eltern auch nicht haften. „Dann haben Geschädigte mitunter das Pech, keinen Anspruchsgegner zu haben“, so Marx.

Haftung durch Kinder bei Einsichtsfähigkeit

Kinder, die älter als sieben Jahre alt sind, können für ihr Verhalten bereits selbst haften – allerdings nur, wenn davon auszugehen ist, dass sie zum Zeitpunkt des Schadens reif genug waren, die Gefahrensituation einschätzen zu können. Waren sie das, dann können sie selbst verpflichtet werden, Schmerzensgeld oder Schadenersatzansprüche zu bezahlen.  Der Anspruch richtet sich also nicht gegen die Eltern, auch wenn diese den Schaden gegebenenfalls übernehmen „Diesen Stress können sich Familien ersparen. Der Abschluss einer Familienhaftpflichtversicherung ist unbedingt zu empfehlen“, so Marx.

Ist davon auszugehen, dass ein Kind die Folgen seines Tuns noch nicht richtig einschätzen konnte, könnten die Eltern haftbar sein. Auch in diesem Fall kommt eine Haftung der Eltern aber nur in Frage, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben.

Käufe erst mit Genehmigung wirksam

Immer wieder stellt sich auch die Frage, ob Kinder an Verträge gebunden sind, die sie ohne das Wissen oder die Zustimmung ihrer Eltern abschließen. „Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Kinder und Jugendliche auf eigene Faust Einkäufe tätigen, die über das ihnen zur Verfügung stehende Taschengeld hinausgehen, dann werden diese Verträge erst mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten wirksam“, sagt Marx.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.