Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

„Wertvolle Arbeit für die Menschen vor Ort“

Pressemitteilung vom
Olaf Scholz besucht Verbraucherzentrale in Potsdam
Olaf Scholz überreicht zu ihrer Verabschiedung Blumen an die langjährige Beratungsstellen-leiterin Sylvia Schönke in der Potsdamer Verbraucherzentrale, mit VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke (l.) und Juristin Stefanie Kahnert (r.)

Olaf Scholz überreicht zu ihrer Verabschiedung Blumen an die langjährige Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke in der Potsdamer Verbraucherzentrale, mit VZB-Geschäftsführer Christian A. Rumpke (l.) und Juristin Stefanie Kahnert (r.)

Off

Bei einem Besuch der Verbraucherzentrale informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Olaf Scholz über die aktuelle Situation der Verbraucher:innen in seinem Wahlkreis. Zudem dankte er der Potsdamer Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke, die in diesem Jahr nach 34 Jahren Einsatz für den Verbraucherschutz in Rente geht.

„Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit für die Menschen vor Ort“, sagte Olaf Scholz bei seinem Besuch der Potsdamer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Brandenburg am 29. August 2024. Im Gespräch erkundigte sich der Potsdamer nach aktuellen Trends in den unterschiedlichen Problemlagen. So ging es um Herausforderungen mit Fake-Shops, die billige Waren anbieten und dann nicht oder nur minderwertig liefern. Oder um absurde Finanz- und Altersvorsorgeprodukte, die Verbraucher:innen angeboten werden, obwohl sie nicht bedarfsgerecht sind. 

Einen besonderen Dank sprach Scholz an Beratungsstellenleiterin Sylvia Schönke aus, die seit dem Gründungsjahr 1990 der Verbraucherzentrale Brandenburg mit an Bord ist und mit ihrem Team über die Jahre viel Herzblut in die Beratung der Potsdamerinnen und Potsdamer steckt. Schönke: „Manche Verbraucherprobleme haben sich über die Jahre geändert, zunächst waren es Kaffeefahrten, dann hat die Digitalisierung neue Abzockmaschen hervorgebracht. So gibt es täglich immer noch viel Arbeit für die Verbraucherzentrale. Wir arbeiten sowohl präventiv, als auch mit rechtlicher Hilfe für die Menschen, wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist.“ 

Um die Verbraucher:innen zu unterstützen, setzt sich das Team der Verbraucherzentrale Brandenburg täglich ein: mit individueller Beratung, aktuellen Informationen, rechtlichen Schritten gegen unlautere Geschäftspraktiken und politischer Arbeit für besseren Verbraucherschutz. 

Für individuelle Fragen können alle Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.