Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gute Gründe für Ihre Spende

Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg!
Off

Warten Sie stundenlang in der Kundenhotline und können Ihr Problem mit der hohen Handyrechnung nicht lösen? Oder bekommen Post von einem Energieversorger, der behauptet, Ihr neuer Vertragspartner zu sein? Mit schlechten Kontaktmöglichkeiten, rechtswidrigen Vertragsklauseln oder anderen Stolpersteine hindern Anbieter Sie daran, Ihre Rechte als Verbraucher:in durchzusetzen. 

Damit Sie Unternehmen auf Augenhöhe entgegentreten können, bieten wir ein breites Spektrum an Hilfe von unabhängigen Informationen bis hin zu persönlicher Beratung von unseren Expert:innen. Ihre Interessen vertreten wir dabei wirksam nicht nur in Abmahn- und Klageverfahren gegenüber Unternehmen, sondern setzen uns auch für bessere Gesetze gegenüber Politik und Verwaltung ein. 

Zum Beispiel für

  • faire Verträge für Telefon und Internet, 
  • transparente Finanzdienstleistungen, 
  • klare Kennzeichnung von Lebensmitteln, 
  • wirksame Verbraucherrechte bei Einkauf und Umtausch.

Die Ergebnisse unserer Anstrengungen kommen allen Verbraucher:innen zugute – auch Ihnen. Helfen Sie uns bei unserer Arbeit:

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!