Kostenloses Online-Seminar „Die süße Falle: Zucker in Lebensmitteln auf der Spur?" am 25. Februar um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Beschwerde-Box der Verbraucherzentrale Brandenburg

Sie haben sich so richtig über Ihren Telefonanbieter geärgert? Ihre Bank oder Sparkasse hat Ihren Sparvertrag gekündigt? Ein Energieversorger geht von Tür zu Tür und verkauft unliebsame Verträge? Oder der Online-Shop will partout die Ware nicht zurücknehmen? Teilen Sie uns hier Ihre Beschwerde mit.
Off

Header Beschwerde-Box der Verbraucherzentrale Brandenburg

Die Verbraucherzentrale Brandenburg geht regelmäßig gegen Unternehmen vor, die sich nicht an geltendes Recht halten. Außerdem warnt sie vor aktuellen Abzockmaschen. Helfen Sie uns dabei, indem Sie uns schwarze Schafe und unlautere Geschäftsmethoden melden!

Wichtig für Sie zu wissen: In der Beschwerde-Box sammeln und werten wir Fälle aus. Über diesen Kanal können wir leider keine Beratungsfragen beantworten. Das heißt: Falls Sie individuelle Beratung zu Ihrem Fall benötigen, machen Sie bitte einen Termin aus. Das geht ganz einfach online oder über unser landesweites Servicetelefon: 0331-98 22 999 5 (Mo-Fr, 9-18 Uhr). Vielen Dank!

Sie haben eine Beschwerde oder einen Hinweis zu einem Unternehmen oder einem Produkt? Nutzen Sie dieses kostenlose Kontaktformular und helfen Sie uns so bei der Marktbeobachtung.
 
Wir sammeln Ihre Erfahrungen und können so beispielweise vor aktuellen Abzockmaschen warnen oder gegen Unternehmen vorgehen, die sich nicht an geltendes Recht halten. Auch für unsere verbraucherpolitische Arbeit sind Ihre Meldungen hilfreich, damit wir wissen, wo Verbraucher:innen der Schuh drückt.
 
Bitte beachten Sie: Falls Sie zu Ihrer Meldung eine persönliche Rückmeldung und rechtlichen Rat wünschen, machen Sie bitte einen Beratungstermin aus. Hier finden Sie dafür Ihre nächste Verbraucherzentrale.
Maximal 3 Dateien möglich.
2 GB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, bmp, odf, odt, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, .

* Pflichtfelder

 

Wenn Sie uns über dieses Formular eine Nachricht zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Derzeit ist uns eine verschlüsselte Kommunikation per E-Mail leider nicht möglich. Nur wenn Sie mit einem unverschlüsselten Versand einverstanden sind, können wir für etwaige Rückfragen per E-Mail mit Ihnen korrespondieren. Sie erklären Ihr Einverständnis, indem Sie dieses Formular ausfüllen und absenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z. B. per E-Mail an die zentrale Adresse widerruf@vzb.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.