Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Pressesprecher:in

Stand:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01. März 2025

Stellenausschreibung

Off

Für unser zentrales Team Kommunikation suchen wir an unserem Standort in der Landeshauptstadt Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. März 2025, eine:n

                                                Pressesprecher:in

              (20 Wochenstunden, befristet bis 31.05.2026 als Elternzeitvertretung)

Dabei sind Sie organisationsweit die Ansprechperson für Medienvertreter:innen und verantwortlich für die Ausrichtung der Pressearbeit bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die tagesaktuelle Pressearbeit
  • eigenständige Durchführung sowie Begleitung und Qualitätssicherung von Medienterminen
  • Erarbeitung und Abstimmung von Positionen sowie strategische Planung von Kommunikationskampagnen und -maßnahmen
  • Schreiben und Abstimmen von Pressemitteilungen
  • Pflege und Ausbau von Pressekontakten
  • Vertretung der Teamleitung Kommunikation

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung im journalistischen Bereich
  • ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit, komplizierte Themen präzise und verständlich zu vermitteln
  • ausgeprägtes Interesse an Verbraucherthemen und politisches Gespür
  • überzeugendes Auftreten gepaart mit der Fähigkeit, Kompromisse zu finden
  • Organisationstalent, eine strukturierte Arbeitsweise und Belastbarkeit

 

Was wir bieten:

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation und einem bundesweiten Projektverbund aller Verbraucherzentralen
  • Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • einen Arbeitsplatz in zentral gelegenen Räumlichkeiten direkt am Hauptbahnhof Potsdam
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12. frei
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 13 und eine Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

 

Über uns:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet Verbraucherberatung, -information und -bildung auf hohem Niveau. Ihre Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung über Medien und Telefon bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die Verbraucherzentrale Brandenburg Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist Mitglied im Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.

Interessiert?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe der Kennziffer „241202“ bis zum 12.01.2025 an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leitung des Teams Kommunikation, Lisa Högden, Tel.: 0331-298 71 11.
 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Stellenangebote

Stellenangebote

Arbeiten Sie mit uns für den Verbraucherschutz.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.