Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherberater:in Finanzdienstleistungen

Stand:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Stellenausschreibung

Off

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet Verbraucherberatung, -information und -bildung auf hohem Niveau. Ihre Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung über Medien und Telefon bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die Verbraucherzentrale Brandenburg Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Potsdam eine:n

                      Verbraucherberater:in Finanzdienstleistungen
                           (bis max. 40 Wochenstunden, unbefristet)

Eingebettet in ein landesweites Team verantworten Sie dabei die Vertretung von Verbraucherinteressen vor Ort.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:

  • Sie beraten Verbraucher:innen persönlich, telefonisch (bzw. per Videochat) und schriftlich, insbesondere zu den Themen Zahlungsverkehr, Versicherungen, Altersvorsorge/Geldanlage, Verbraucherdarlehen
  • Sie vertreten Verbraucher:innen außergerichtlich gegenüber Anbietern
  • Sie unterstützen die Kolleg:innen bei den Maßnahmen im kollektiven Verbraucherschutz
  • Sie halten Fachvorträge (auch online) und wirken bei Veranstaltungen mit
  • Sie tragen zur lokalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei

 

Interessierte Bewerber:innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung/Recht oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Finanzdienstleistungsbranche
  • umfassende Kenntnisse im Bank- und/oder Versicherungsrecht sowie relevante Berufserfahrung
  • eigenverantwortliche und gründliche Arbeitsweise
  • Affinität zu Themen der digitalen Welt
  • Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft und Teamgeist
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, z.B. zur Verbraucherberatung an andere unserer Standorte im Land Brandenburg

 

Wir bieten Ihnen:

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation 
  • Unternehmenskultur mit flachen Hierachien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • systematische Weiterbildung
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz am Hauptbahnhof Potsdam
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 9b und eine Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und der gewünschten Wochenstundenzahl unter Angabe der Kennziffer „240402“ an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Katarzyna Guzenda, Tel.: 0335-52100910.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist Mitglied im Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.

 

Stellenangebote

Stellenangebote

Arbeiten Sie mit uns für den Verbraucherschutz.

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.