Kostenloses Online-Seminar „Berufsunfähigkeitsversicherung: Einkommenseinbußen richtig absichern" am 6. Februar um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Workshop: Teller statt Tonne

Stand:
Buchen Sie in Schleswig-Holstein unser Workshop Angebot „Teller statt Tonne“ als Fachergänzung, für Vorhabenwochen oder sonstigen Gruppenaktivitäten.

Früh übt sich, wer ein Lebensmittelretter werden möchte.

Lebensmittel wegzuschmeißen kostet nicht nur Geld, sondern schadet auch der Umwelt. Denn klimaschädliche Treibhausgase entstehen unter anderem bei der Erzeugung, Verarbeitung und dem Transport von Lebensmitteln. In diesem interaktiven Workshop dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu deuten und warum Produkte durch die richtige Lagerung länger frisch bleiben. Abwechslungsreiche Wissens- und Diskussionsaufgaben führen spielerisch durch den Workshop.

Zielgruppe: Schulklassen in Schleswig-Holstein ab Stufe 5

Zeitlicher Umfang: 90 Minuten

Themengebiet: Lebensmittel und Ernährung

Format: Workshop mit Experten

Kosten: 180 Euro für eine Klasse mit maximal 30 Schülern

Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, E-Mail

 

Über weitere Bildungsangebote aus dem Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale SH können Sie sich hier informieren

 

Off
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.