Kostenloses Online-Seminar "ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 3. April um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Downloads

Stand:
Hier finden Sie alle Publikationen und Informationsmaterialien des VIZ zum Download.
On

Ladenschlusszeiten in Polen 2020

Ab 2020 verschärfen sich die Ladenschlussregeln in Polen. Verbraucher*innen können dann nur noch an sieben Sonntagen im Jahr in polnischen Großgeschäften einkaufen.

Kalender Ladenschlusszeiten in Polen 2020 VIZ

Ratgeber "Vor Gericht im Nachbarland"

Der Ratgeber richtet sich an Verbraucher*innen und behandelt die wichtigsten Fragen zum Thema Gerichtsstreit mit polnischen Unternehmen.
Download

Infoflyer "Wie Sie Ansprüche gegen ausländische Anbieter effektiv durchsetzen"

Hier finden Verbraucher erste Informationen, wie sie ihre Ansprüche gegen ausländische Unternehmen durchsetzen können.
Download

Ratgeber "Was tun nach dem gewonnen Rechtsstreit?"

Der Ratgeber gibt Verbraucher*innen einen Überblick über die Grundregeln der Vollstreckung in Polen und Frankreich.
Download

Handbuch für Rechtsanwender "Durchsetzung von Verbraucheransprüchen"

Im Fokus des Handbuchs für Rechtsanwender stehen die gerichtliche Geltendmachung von Verbraucheransprüchen vor einem deutschen Gericht und anschließend die Vollstreckung der Entscheidung im Ausland am Beispiel von Polen und Frankreich.
Download 

Preisvergleichsstudien

Was kosten Milch, Brot, Gemüse, Shampoo oder Möbel in Deutschland im Vergleich zu Polen? Das und vieles mehr hat die Verbraucherzentrale Brandenburg mit ihrem VIZ im Januar 2020 in einer Preisvergleichsstudie untersucht. Fazit: Wer vergleicht, kann in manchen Produktkategorien durchaus sparen. Je nach Entfernung von der Grenze können Fahrtkosten die Ersparnis jedoch gleich wieder auffressen.
Download

In den Jahren 2009-2012 führte das Deutsch–Polnische Verbraucherinformationszentrum (VIZ) in einem kleinen Rahmen Preisvergleiche in der deutsch-polnischen Grenzregion durch. Verglichen wurden die Preise u.a. für Lebensmittel, Kleidung, Einrichtungsgegenstände und verschiedene Dienstleistungen. Die Ergebnisse wurden von Wissenschaftlern der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) analysiert.
Download

Merkblatt "Betreuungspersonal aus Polen im Privathaushalt"

Das Merkblatt bietet Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, die überlegen ausländisches - insbesondere polnisches - Betreuungspersonal mit der Pflege im eigenen Haushalt zu betrauen, rechtliche Informationen und Tipps.
Download

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.