Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sozialtarif der Telekom: Wer kann sparen?

Stand:
Telefonieren kann auch bei der Telekom Deutschland GmbH günstiger sein. Aber nicht jeder ist auch berechtigt, den Tarif zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie einen Anspruch haben und wie Sie den Tarif beantragen.
Ältere Dame am Telefon

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sie haben zum Beispiel einen Anspruch, wenn Sie von der Rundfunkbeitragspflicht befreit, schwerbehindert oder in der Ausbildung sind.
  • Nicht immer ist der Sozialtarif der günstigste. Es lohnt sich daher auch ein Vergleich mit anderen Anbietern.
  • Für den Sozialtarif gibt es klare Voraussetzungen. Wenn diese wegfallen, müssen Sie die Telekom sofort darüber informieren.
On

Wer bietet einen Sozialtarif an und für wen gilt er?

Als einziges Unternehmen bietet die Telekom Deutschland GmbH freiwillig einen Sozialtarif für den Festanschluss an. Die Telekom unterscheidet dabei zwei Sozialtarife, welche Sie mit den entsprechenden Nachweisen beantragen können.

Das brauchen Sie für Sozialtarif 1:

  • Einen aktuellen Bescheid über die Rundfunkbeitragsbefreiung,
  • einen Schwerbehindertenausweis mit Angabe des Grades der Behinderung sowie des Merkzeichens RF,
  • den Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes
  • einen aktuellen BAföG-Bescheid.

Das brauchen Sie für Sozialtarif 2:

  • Einen Schwerbehindertenausweis mit mindestens 90 Grad der Behinderung sowie Merkzeichen "BI" für blind oder "GI" für gehörlos,
  • einen Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes.

Was bringt der Sozialtarif?

Die Vergünstigungen werden auf die Verbindungsentgelte

  • ins deutsche Festnetz,
  • für Anrufe zur nationalen Vorwahl 032 und
  • für Verbindungen in ausländische Festnetz

gewährt, nicht auf die Grundgebühr.

Für den Sozialtarif 1 gibt es derzeit 6,94 Euro netto Ermäßigung und 8,72 Euro netto im Sozialtarif 2.

Was gilt es beim Sozialtarif zu beachten?

Die Vergünstigung gilt nicht rückwirkend und jeweils für den Abrechnungszeitraum. Nicht genutzter Rabatt kann damit nicht in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Der Sozialtarif gilt drei Jahre lang. Dies gilt nicht für BAföG-Bezieher, die jedes Jahr einen neuen Nachweis einreichen müssen und befristete Bescheinigungen.

Wenn die Voraussetzungen für den Sozialtarif wegfallen, müssen Kund:innen die Telekom darüber sofort informieren.

 

Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialtarif?

Den Antrag auf Sozialtarif bei der Telekom können Sie online einreichen. Für die Verlängerung des Sozialtarifes müssen Sie nur die aktuellen Nachweise einreichen. Auch das können Sie online tun.

Warum er sich nicht für jeden lohnt

Ein Flatrate-Tarif bei der Telekom oder einem anderen Anbieter kann günstiger sein als ein Telefonvertrag bei der Telekom mit Sozialtarif. Das gilt besonders dann, wenn Sie viel telefonieren.

Die Verbraucherzentralen empfehlen: Prüfen Sie selbst, welche Lösung für Sie günstiger ist. Überlegen Sie, wie viel Sie etwa im Monat telefonieren. Berechnen Sie damit aus Grundgebühr und Minutenpreis beim Telekom-Tarif Ihre voraussichtlichen Kosten und ziehen Sie die 6,94 oder 8,72 Euro Vergünstigung aus dem Sozialtarif ab. Diese monatlichen Kosten können Sie mit Flatrates der Telekom oder anderer Anbieter vergleichen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.