Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 28. November um 16 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Heizkosten sparen: Thermostat richtig einstellen und wechseln

Stand:
Das Thermostat am Heizkörper ist ein echter Energiesparhelfer – egal, ob von Hand gedreht oder automatisch programmiert. Wir geben Tipps, wie Sie mit der richtigen Einstellung Geld und Energie sparen können.
Thermostat mit digitaler Anzeige

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit einem Thermostat können Sie genau die gewünschte Temperatur einstellen.
  • Es gibt manuelle und programmierbare Heizkörper-Thermostate.
  • Ein Thermostat können Sie auch ganz leicht alleine wechseln.
On

Wie funktioniert ein Thermostat?

Ein Thermostatventil am Heizkörper besteht aus einem Ventil und einem Thermostat. Das Thermostat regelt dabei die Öffnung des Ventils abhängig von der Raumtemperatur.

Im Detail funktioniert das so: Wie heiß ein Heizkörper wird, hängt von der Menge des heißen Wassers ab, die das Ventil in den Heizkörper hineinströmen lässt. Die Menge regelt ein kleiner Stift im Ventil. Wird er zum Beispiel hineingedrückt, verkleinert sich die Öffnung des Ventils und es fließt weniger Heizwasser in den Heizkörper.

Ein Thermostat übt nun – je nach Raumtemperatur – unterschiedlich starken Druck auf diesen Stift aus. Dafür befindet sich im Thermostat zum Beispiel Gas. Wenn es warm ist, dehnt sich das Gas aus und übt Druck auf das Ventil aus: Es fließt weniger Wasser in den Heizkörper. Bei Kälte zieht sich das Gas zusammen und das Thermostatventil öffnet sich: Es fließt mehr heißes Wasser in den Heizkörper.

Was bedeuten die Stufen 1 bis 5?

Stufe 1 entspricht etwa einer Temperatur von 12 Grad. Der Abstand zwischen einer Stufe beträgt dabei etwa 4 Grad, die kleinen Striche dazwischen markieren jeweils ein Grad. Stufe 5 entspricht also bereits etwa 28 Grad.

Diese Werte sollten aber nur als Orientierung dienen, denn die Einteilung trifft nicht immer genau zu und es gibt auch Thermostat-Modelle mit einer kleineren Skala von 16–24 Grad.

Welche Arten von Thermostaten gibt es?

Manuelles Standard-Thermostat

Mit einem Standard-Thermostat stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur an jedem Heizkörper einzeln von Hand ein – und zwar zwischen den Stufen 1 bis 5.

Programmierbares Thermostat

Ein programmierbares Thermostat misst die Raumtemperatur und steuert das Heizkörperventil automatisch – Sie müssen nicht mehr drehen. Falls es aber doch zu kalt oder zu warm ist, können Sie auch jederzeit mit der Hand eine andere Temperatur wählen.

An einem programmierbaren Thermostat können Sie zudem oft die Uhrzeit einstellen, zu der geheizt werden soll – zum Beispiel nur morgens vor und abends nach der Arbeit. Sie können auch die exakte Temperatur einstellen. Dadurch sparen Sie Energie und heizen nicht umsonst.

So stellen Sie ein Standard-Thermostat richtig ein

Sie sollten das Thermostat immer auf die gewünschte Raumtemperatur einstellen. Es bringt nichts das Thermostat auf eine höhere Stufe, zum Beispiel Stufe 5, einzustellen – in der Hoffnung, dass sich der Raum schneller aufheizt. Das funktioniert nicht.

Befinden sich mehrere Heizkörper in einem Raum, sollten Sie alle Thermostate auf die gleiche Temperatur einstellen – so vermeiden Sie, dass ein Thermostat unnötig weiter heizt.

Drehen Sie die Thermostate nachts und vor Verlassen der Wohnung wieder herunterdrehen. Gleiches gilt, wenn Sie lüften möchten. Sonst arbeitet die Heizung nur vergeblich gegen die kühle Zugluft an.

Halten Sie den Bereich rund um den Heizkörper frei, damit das Thermostat richtig arbeiten kann. Der Heizkörper sollten also nicht von Möbeln oder Vorhängen verdeckt werden. Sonst sammelt sich dahinter heiße Luft und das Thermostat regelt die Heizung wieder herunter, bevor der restliche Raum warm ist. Können Sie das Verdecken nicht vermeiden, könnten Thermostate mit Fernfühlern eine Lösung sein.

Wie viel Energie kann ich mit der richtigen Einstellung sparen?

Jedes Grad weniger entspricht ungefähr einer Einsparung von 6 % Energie. Aber lieber nicht zu viel einsparen: 16 Grad oder Stufe 2 sollten auch in ungenutzten Räumen das Minium sein. Denn sonst droht eine unerwünschte Schimmelbildung.

Jedes Grad weniger spart 6 % Energie

Passt ein programmierbares Thermostat auf meine Heizung?

Grundsätzlich können Sie programmierbare Thermostate an allen Heizkörper anbringen. Meist liegen den Geräten bereits beim Kauf mehrere Adapter bei.

Gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen?

Bei programmierbaren Thermostaten gibt es eine große Auswahl. Der Unterschied besteht zum Beispiel darin, wie viele unterschiedliche Tages- oder Wochenprofile Sie wählen können – für Arbeitstage oder das Wochenende. Auch die Anzahl der Heizphasen pro Tag kann unterschiedlich sein. Wenn Sie also öfter am Tag die Temperatur regeln möchten, dann brauchen Sie auch entsprechend viele Phasen.

Auch bei der Bedienung gibt es Unterschiede: Es gibt programmierbare Thermostate, die direkt am Heizkörper bedient werden, aber auch solche, die per App im Smartphone eingestellt werden können.

Spare ich durch programmierbare Thermostate Energie?

Das kommt auf Ihr bisheriges Heizverhalten an. Wenn es Ihnen bisher zu lästig war, die Heizung beispielsweise morgens vor dem Verlassen des Hauses herunter zu drehen, werden Sie auf jeden Fall eine finanzielle Einsparung bemerken. Wenn Sie aber die Heizung schon immer gewissenhaft heruntergedreht haben, gewinnen Sie vor allem an Komfort.

Braucht ein programmierbares Thermostat Strom?

Programmierbare Thermostate werden in der Regel mit Strom über Batterien versorgt. Diese müssen Sie etwa alle ein bis zwei Jahre ersetzen. Manche Produkte arbeiten auch ohne Batterien. Sie gewinnen die benötigte Energie aus der Umgebungswärme oder dem Umgebungslicht.

Was nützen Thermostate mit Fensterkontakt?

Manche programmierbare Thermostate regeln bei schnellem Temperaturabfall den Heizkörper automatisch für eine bestimmte Zeit ab, beispielsweise wenn Sie lüften. Dies ist eine starre Regelung: Im Zweifelsfall pausiert die Heizung dann 20 Minuten, obwohl das Fenster bereits nach 5 Minuten geschlossen wurde. Oder die Heizung springt wieder an, obwohl das Fenster noch offen ist. Flexibler sind daher Thermostate, die mit einem separaten Fensterkontakt kombiniert werden. Diese erkennen zuverlässig, wann Fenster oder Türen geöffnet und geschlossen werden und regeln entsprechend rauf und runter. Solche Lösungen gibt es einzeln oder auch vernetzt im Smart Home.

Was kostet ein programmierbares Thermostat?

Die Preisspanne ist groß. Die günstigsten Modelle kosten etwa ab 10 Euro, also so viel wie ein von Hand zu bedienendes Standard-Thermostat. Modelle mit mehr Funktionen können ab 35 Euro für das Thermostatventil und 25 Euro für ein Fensterkontakt kosten. Thermostate für Smart-Home-Lösungen kosten etwa ab 40 Euro.

Hilfe, das Thermostatventil ist kaputt!

Das Thermostat lässt sich nur schwer bewegen? Die Heizung wird nicht warm oder nach dem Abdrehen nicht kalt? Der Fehler könnte hier auch beim Ventil liegen. Dieses kann mit der Zeit verkalken und bewegt sich dann wenig oder nicht mehr. Montieren Sie in so einem Fall das Thermostat ab und drücken Sie mit einem festen Gegenstand den Ventilstift hinein. Oft funktioniert der Heizkörper danach wieder normal. Lässt sich der Stift allerdings nicht eindrücken oder der Heizkörper verändert trotz Bewegung seine Temperatur nicht, liegt es nicht am Thermostat und Sie sollten ein Fachunternehmen um Rat fragen.

An meiner Heizung befindet sich kein Thermostat

Befindet sich an Ihrer Heizung statt eines Thermostatventils noch ein Handventil ohne Skala? Dann sprechen Sie unbedingt Ihre Vermieter:innen auf einen Austausch an. Sie sind verpflichtet alte Handventile durch Thermostatventile zu ersetzen. Diesen Austausch muss allerdings ein Fachbetrieb durchführen, weil hierbei das ganze Ventil getauscht werden muss.

Kann ich in einer Mietwohnung das Thermostat austauschen?

In einer Mietwohnung können Sie auch selbstständig das Thermostat austauschen. Bewahren Sie aber die alten Thermostate unbedingt auf, damit Sie beim Auszug den Ursprungszustand der Wohnung wiederherstellen können.

Video: So einfach wechseln Sie ein Thermostat

Sie brauchen je nach Thermostattyp eine Wasserpumpenzange oder einen Schraubendreher und ein Paar Schutzhandschuhe, falls Sie das Thermostat bei angeschalteter Heizung wechseln wollen – das Ventil kann heiß werden!

Keine Angst: Das Thermostat befindet sich außerhalb des Rohrsystems und es tritt kein Wasser aus.

Video "Do-it-yourself: Thermostat tauschen" laden: Erst wenn Sie auf „Inhalt anzeigen“ klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Anleitung: So wechseln Sie ein Thermostat mit Überwurfmutter

Bei dieser Befestigungsart hält eine große Überwurfmutter das Thermostat am Ventil. Für den Austausch benötigen Sie in diesem Fall eine Wasserpumpenzange.

  1. Drehen Sie das alte Thermostat voll auf. Das entlastet das darunter liegende Ventil und das Thermostat lässt sich leichter abnehmen.
  2. Setzen Sie die Zange an der großen Überwurfmutter an und drehen diese leicht gegen den Uhrzeigersinn. Eine Vierteldrehung reicht meistens schon, der Rest lässt sich per Hand erledigen.
  3. Wenn die Mutter gelöst ist, ziehen Sie das Thermostat einfach ab. Sollte es haken, bewegen Sie es vorsichtig ein wenig nach oben und unten, damit es sich löst. Am nun freiliegenden Ventil nehmen Sie keine Änderungen vor.
  4. Wenn Sie ein neues, programmierbares Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses gemäß Bedienungsanleitung auf den Installationsmodus ein.
  5. Wenn Sie ein neues Standard-Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses vor der Montage auf Stufe 5. So lässt es sich am besten anbringen.
  6. Setzen Sie das neue Thermostat auf das Ventil und drehen Sie die Überwurfmutter per Hand fest.
  7. Ziehen Sie die Mutter zum Abschluss noch leicht mit der Zange fest. Überprüfen Sie danach durch leichtes Hin- und Herruckeln, ob das Thermostat sicher sitzt und sich nichts verkantet hat.
  8. Fertig – Sie können das Thermostat jetzt programmieren oder durch Drehen einstellen.

Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf den Link klicken! Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Anleitung: So wechseln Sie ein Thermostat mit Rohrschelle

Bei dieser Befestigungsart hält eine Schelle, also ein Klemmring mit diner Schraube, das Thermostat am Ventil. Für den Austausch benötigen Sie in diesem Fall einen Schraubendreher.

  1. Drehen Sie das alte Thermostat voll auf. Das entlastet das darunter liegende Ventil und das Thermostat lässt sich leichter abnehmen.
  2. Lösen Sie die Schraube an der Schelle.
  3. Ziehen Sie das Thermostatventil mit leichten Kippbewegungen ab. Am nun freiliegenden Ventil nehmen Sie keine Änderungen vor.
  4. Wenn Sie ein neues, programmierbares Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses gemäß Bedienungsanleitung auf den Installationsmodus ein.
  5. Wenn Sie ein neues Standard-Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses vor der Montage auf Stufe 5. So lässt es sich am besten anbringen.
  6. Setzen Sie das neue Thermostat auf das Ventil und ziehen Sie die Schraube an der Schelle wieder fest.
  7. Fertig – Sie können das Thermostat jetzt programmieren oder durch Drehen einstellen.

Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf den Link klicken! Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Anleitung: So wechseln Sie ein Thermostat mit Bajonettverschluss

Bei dieser Befestigungsart ist das Thermostat mit einem Bajonettverschluss mit dem Ventil verbunden. Diese Verbindungsart ist zum Beispiel von Kameraobjektiven bekannt. Für den Austausch benötigen Sie in diesem Fall kein Werkzeug.

  1. Drehen Sie das alte Thermostat voll auf. Das entlastet das darunter liegende Ventil und das Thermostat lässt sich leichter abnehmen.
  2. Halten Sie den vorderen Teil des Thermostates fest, während Sie den hinteren, ventilseitigen Ring des Thermostats gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn Sie spüren, wie sich der Verschluss öffnet, können Sie das Thermostat nach vorne abziehen. Am nun freiliegenden Ventil nehmen Sie keine Änderungen vor.
  3. Wenn Sie ein neues, programmierbares Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses gemäß Bedienungsanleitung auf den Installationsmodus ein. Wenn Sie ein neues Standard-Thermostat anbringen möchten, stellen Sie dieses vor der Montage auf Stufe 5. So lässt es sich am besten anbringen.
  4. Achten Sie vor dem Aufsetzen des neuen Thermostats darauf, dass die Laschen des Bajonettverschlusses am Thermostat eingefahren sind. Fahren Sie sie bei Bedarf durch Drehen an dem Bajonettring ein.
  5. Setzen Sie das neue Thermostat einfach auf das Ventil auf, bis ein Klicken zu hören ist. Dann ist der Verschluss eingerastet.
  6. Fertig – Sie können das Thermostat jetzt programmieren oder durch Drehen einstellen.

Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf den Link klicken! Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keine Auskünfte geben können.

Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.