Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Wie viel Geld ist am Monatsende übrig? Unser interaktiver Budgetplaner

Stand:
Manchmal ist es gut, sich Einnahmen und Ausgaben klar vor Augen zu führen. Mit unserem Rechner geht es ganz einfach.
Eine Frau sitzt mit Laptop, Taschenrechner, Rechnungen und Stift am Küchentisch, ein Mann steht neben ihr und beugt sich auf eine Rechnung blickend zu ihr herunter.
Off

Wie viel gebe ich im Monat ungefähr für dieses oder jenes aus? Wie viel Geld bekomme ich wirklich pro Monat? Wer sich eine möglichst gute Übersicht darüber verschafft, kann größere Anschaffung besser planen. Oder er erkennt, dass er vielleicht sparen sollte, damit das Konto nicht ins Minus rutscht.

Für diese Übersicht gibt es etliche Ansätze bzw. Namen:

  • Haushaltsbuch,
  • Einnahmen-Ausgaben-Übersicht,
  • Budgetplaner oder
  • Money Diary.

Welches Hilfsmittel Sie nutzen, um sich einen Überblick über die Haushaltsfinanzen zu verschaffen und ihn zu behalten, ist nicht der entscheidende Punkt. Viel wichtiger ist: Damit anfangen.

Was wir hier tun können: Mit einem interaktiven Budgetplaner zeigen, welche "Posten" typischerweise wichtig sind, und natürlich für Sie die Einnahmen und Ausgaben ausrechnen.

Probieren Sie es doch einmal aus. Sich mit der Lage zu beschäftigen und zukünftige Ausgaben entsprechend zu planen, fällt dann gleich viel leichter.

Selbsthilfe-Tool

Budgetplanung für Kinder und Jugendliche als App

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen haben die Verbraucherzentralen Saarland und Nordrhein-Westfalen die App Budget+plus entwickelt. Sie wird von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz kostenlos angeboten. Sie können sie für Android im Play Store und für iOS im App Store herunterladen.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.