Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nüsse: Länger haltbar durch richtige Lagerung

Stand:
Ganze und ungeschälte Nüsse sind mehrere Monate haltbar. Lagern Sie Nüsse am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Nüssen beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrt werden können.
Walnüsse, geschält und ungeschält

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nüsse sind über mehrere Monate haltbar, wenn Sie ungeschält und ganz sind.
  • Sind Nüsse verkleinert, sind sie nicht so lange verzehrtauglich. Achten Sie dann auf das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.
  • Lagern Sie Nüsse am besten kühl und dunkel.
On

Sinnes-Check: Schauen, Riechen, Schmecken

  • Sind Schimmel oder schwarze Stellen zu erkennen, sollten Sie die Nüssen nicht mehr verzehren.
  • Verzehren Sie keine Nüsse mit Schädlingsbefall.
  • Riechen Nüsse muffig oder ranzig, sollten Sie sie nicht mehr verzehren.
  • Schmecken Nüsse bitter, sollten Sie sie nicht mehr verzehren.

Wie lagere ich Nüsse am besten?

  • Ganze Nüsse eignen sich besser für eine längere Lagerung als zerkleinerte. Wegen der vergrößerten Oberfläche durch das Zerkleinern zersetzen sich vor allem Fett und Vitamine durch Licht, Wärme und Sauerstoff. Vor allem aus den Fetten können gesundheitsschädliche Abbauprodukte entstehen.
  • Selbst geerntete Nüsse lagern Sie vorzugsweise kühl, dunkel und trocken (in Säcken).
  • Bewahren Sie geöffnete Verpackungen von geschälten und zerkleinerten Nüssen in einer Dose im Kühlschrank auf.
  • Geschälte Nüsse können Sie auch tiefgekühlt aufbewahren.
  • Kontrollieren Sie bei gelagerten Nüssen regelmäßig, ob sich ihre Farbe verändert hat, sie ausgetrocknet oder verschimmelt sind.

Das gilt für die Haltbarkeit von Nüssen

  • Ganz und ungeschält: 
    Wenn sie kühl und dunkel gelagert werden, halten sie mehrere Monate.
  • Zerkleinert und Verpackung ungeöffnet:
    Lagern sie kühl und dunkel, orientieren Sie sich am Mindesthaltbarkeitsdatum.
  •  Zerkleinert und Verpackung geöffnet: 
    Lagern Sie die Nüsse im Kühlschrank. Sie sind dann etwa 4 Wochen haltbar.
  • Geschält: 
    Bei Lagerung in der Tiefkühltruhe sind Nüsse tiefgekühlt etwa 12 Monate haltbar.

Gut zu wissen: Wenn Nüsse von Schimmel befallen sind, können gesundheitsschädliche Aflatoxine entstehen. Das sind Gifte, die von Schimmelpilzen gebildet werden. Diese Gifte sind temperaturbeständig, bleiben also beim Kochen, Braten oder Backen bestehen. Daher sollten Sie sie nicht verzehren.


Lebensmittel im Kühlschrank und im Vorratsschrank

Lebensmittel noch essbar? Haltbarkeit einschätzen und richtig lagern

In Deutschland landen viele Lebensmittel im Müll, teilweise durch einen falschen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Obst und Gemüse werden häufig zu früh weggeworfen. Mehr Infos zur Haltbarkeit und Lagerung finden Sie auf unserer Themenseite.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.