Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Welches Gemüse hat im Dezember Saison?

Stand:
Im Dezember gibt es herbstliches regionales Wurzelgemüse wie Sellerie, Pastinaken, Kohlrabi und traditionelle Wintersorten wie Grünkohl und Rosenkohl.
Schrift "Dezember" und Fotos einiger Gemüsesorten
Off

Gemüse der Saison im Dezember

✔️ Feldsalat

✔️ Kopfsalat

✔️ Rucola

✔️ Grünkohl

✔️ Kohlrabi

✔️ Radieschen

✔️ Porree

✔️ Rosenkohl

✔️ Topinambur

✔️ Dill, Petersilie, Schnittlauch

Obst und Gemüse wird ganz unterschiedlich angebaut

Zum Beispiel im Freiland, unter Folien oder im Gewächshaus. Es gibt auch Sorten, die nach der Ernte gelagert werden, um sie über Wochen und Monate verfügbar zu halten. 

Das alles beeinflusst den Preis, den Geschmack und die Nachhaltigkeit. 

Mehr Infos →
 

Highlight im Dezember: Topinambur

Im Dezember ist Topinambur ein saisonales Highlight. Diese knollige Wurzel hat einen süßlichen, nussigen Geschmack. Sie kann roh in Salaten, gebraten als Beilage oder püriert in Suppen verwendet werden. Topinambur finden Sie in gut sortierten Supermärkten, Bioläden und auf Wochenmärkten. Mehr Informationen über die Knolle mit dem exotischen Namen.

Mehr Vielfalt mit gelagertem Gemüse 

Viele regionale Gemüsesorten können Sie im Dezember als Lagerware kaufen. Möglichkeiten für abwechslungsreiche Mahlzeiten bieten zum Beispiel

  • Chinakohl
  • Kartoffeln
  • Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
  • Kürbis
  • Möhren
  • Pastinaken und Petersilienwurzel
  • Radicchio
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Schwarzwurzel
  • Knollensellerie
  • Spitzkohl
  • Steckrüben
  • Zwiebeln.

Als Lagerware sind auch einige Obstsorten erhältlich, wie Äpfel und Birnen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.