Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Spargel mit Eiersauce

Stand:
Ein feines Resteessen für den Frühling, auch geeignet für Gäste.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Spargel mit Eiersauce
Pixabay
1,5 kgSpargel
80 gButter
6hartgekochte Eier
1 ELgehackte Petersilie
1 ELSchnittlauchröllchen
 Salz, Zucker, Pfeffer, Muskat

 

Zubereitung:

  • Den geschälten Spargel in kochendem Salzwasser mit einem halben Teelöffel Zucker und einem Teelöffel Butter 15- 20 Minuten kochen.
  • Restliche Butter in einem Topf zerlaufen lassen.
  • Die Eier halbieren und Eigelbe und Eiweiß trennen. Die Eigelbe pürrieren und in die flüssige Butter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Die Eiweiße klein hacken und mit Petersilie und Schnittlauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.