Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Heizungsoptimierung

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie wissenswertes über Heizungsoptimierung
16:00 Uhr
- 17:30 Uhr
Online

Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses werden für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert jedoch großes Einsparpotenzial. Unser Energieberater Günter Merkel zeigt Ihnen, wie Sie auch ohne Austausch Ihres Heizungssystems bis zu 20 Prozent Energie einsparen können.

So kann häufig der Brennstoff viel effizienter genutzt werden, wenn alle Komponenten der Heizung besser aufeinander abgestimmt sind. Welche Möglichkeiten zur Optimierung konkret bestehen und wie Sie praktisch vorgehen, erfahren Sie in diesem Online-Vortrag.

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen. Zudem erhalten Sie im Anschluss an die Veranstaltung ein Handout mit den wichtigsten Tipps.

Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist die Teilnahme kostenfrei.

Die Veranstaltung richtet sich an Besitzer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 ⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.


Es findet ein weiterer Termin am 2.12. .statt: ⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular.


Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.

Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Förderlogo