Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Heizungstausch. Welche Heizung passt zu meinem Haus?

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie wissenswertes zum Heizungstausch
15:00 Uhr
- 16:30Uhr
Online

Steigende Kosten beim Heizen, die fortschreitende Klimakrise und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern wird. Bei der Suche nach der passenden und zukunftsgerichteten Heiztechnik für das Haus bieten sich vielfältige Lösun-gen an. Energieberater Andreas Henning hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung zum Hei-zungstausch, erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heiztechniken und zeigt auf, wie man den Umbau geschickt einleitet.

Im kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie:

- Welche Alternativen gibt es zur Gas- oder Ölheizung?

- Welche Voraussetzungen gibt es beim Heizungstausch?

- Welche Förderprogramme gibt es?

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Besitzer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.


Ein weiterer Termin findet am 18.11. statt: ⇒ Hier geht es zum Anmeldeformular.


Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.

Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Förderlogo