Kostenloses Online-Seminar „Selbstbestimmt in die Zukunft - Altersvorsorge für Frauen" am 6. März um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Was braucht mein Kind wirklich? Die richtige Ernährung für Kinder

Wenn es um die richtige Ernährung ihres Kindes geht, sind Eltern oft mit widersprüchlichen Empfehlungen konfrontiert. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die bedarfsgerechte Ernährung von Kindern gelingt – mit vielen praktischen Anregungen.
Mädchen und Melone Fotolia / nuzza11
Off

Alle unsere Angebote rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung finden Sie hier.


Neben widersprüchlichen Empfehlungen zu Ernährungsfragen sind Eltern im Handel mit einer Vielzahl an Produkten konfrontiert, die angeblich speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von (Klein-)Kindern zugeschnitten sind. Welche Empfehlungen richtig sind und welche Produkte tatsächlich einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Lebensmitteln bieten, können viele Eltern nur schwer einschätzen.

Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen für Kinder. Sie lernen, wie Sie das natürliche Essverhalten Ihres Kindes fördern, und erfahren, aus welchen Gründen es bestimmte Speisen ablehnt.

An konkreten Produktbeispielen gehen die Expertinnen auf die Nährstoffzusammensetzung typischer Kinderlebensmittel ein.

Auf folgende Fragen gehen unsere Expertinnen im Vortrag ein:

  • Was und wie viel sollen Kinder essen und trinken?
  • Was sind Lebensmittelunverträglichkeiten beziehungsweise Allergien?
  • Wie erkennt man Zuckerverstecke in Lebensmitteln?
  • Welche Milch ist die richtige? Kuhmilch oder Kindermilch?
  • Sind spezielle Kinderlebensmittel  eine sinnvolle Alternative?
  • Sind zugesetzte Vitamine oder Mineralstoffe in Lebensmitteln wichtig?

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Der Vortrag ist auch als Online-Variante buchbar. Dabei hören und sehen die Teilnehmenden über ihren PC oder ein mobiles Endgerät die Präsentation und können während der Veranstaltung ihre Fragen live über den Chat an die Referentinnen stellen. Ein Austausch funktioniert außerdem über interaktive Elemente wie Umfragen, Abstimmungen oder Whiteboards.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Unser Forum für Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung

Stellen Sie hier kostenfrei Ihre Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Oder stöbern Sie in den vorhandenen Antworten unseres Expertenteams.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.