Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Freilandidyll im Schweinestall

Pressemitteilung vom
Wie Verbraucher mit Bildern getäuscht werden / Verbraucherzentrale Brandenburg will gegen Netto Marken-Discount klagen

Auf Schweinefleischverpackungen druckte der Netto Marken-Discount Schweine auf einer grünen Wiese ab. Direkt daneben: das Tierhaltungskennzeichen mit der (niedrigsten) Stufe 1, das für die konventionelle Stallhaltung steht. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) ist diese Aufmachung Verbrauchertäuschung. Sie mahnte den Händler daraufhin ab. Unkommentiert änderte der Discounter plötzlich die Produktverpackung: das Haltungszeugnis der Stufe 1 verschwand, die Schweine in Freilandidylle aber blieben. Diese Marketing-Tricks bei der Fleischwerbung will die VZB nun gerichtlich überprüfen lassen.

Off

Die VZB hat dem Netto Marken-Discount gegenüber die Verpackungen von zwei Fleischprodukten beanstandet: von Schweine-Minutensteaks sowie von Schweine-Schinken-Gulasch. „Eine Abbildung von Schweinen in Freilandidylle neben dem Hinweis zum Haltungszeugnis der Stufe 1 auf der Verpackungsvorderseite zu platzieren, ist unserer Ansicht nach irreführend und damit Verbrauchertäuschung“, sagt Annett Reinke, Lebensmittelrechtsexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Die Abbildung vermittelt dem Verbraucher den Eindruck, dass die Schweine zumindest teilweise Zugang ins Freie und ein unbegrenztes Platzangebot hätten“, so Reinke. Das steht in krassem Widerspruch zu dem gleichzeitig aufgedruckten „Haltungszeugnis Stufe 1 – Konventionelle Stallhaltung“, das lediglich dem gesetzlichen Mindeststandard entspricht. Hier haben die Tiere keinen Auslauf ins Freie und nur ein begrenztes Platzangebot.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg mahnte den Netto Marken-Discount wegen dieser Irreführung ab. Doch statt zu versichern, auf eine derartige Verpackungsgestaltung von Schweinefleischprodukten zu verzichten, entfernte der Discounter das Label zur Stallhaltung. Die Schweine im Freiland sind aber weiterhin abgebildet. „Verleitet durch die Abbildung greifen Verbraucher so weiter zu einer vermeintlich besseren Tierhaltung“, kritisiert die Expertin. Die VZB will diese Werbung daher gerichtlich überprüfen lassen.

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Mehrere Schweine stehen in einem geräumigen Stall auf Stroh.

Tierschutz und Tierwohl: Infos und Einkaufstipps

Die übliche intensive Haltung kann für Tiere und Umwelt zum Problem werden. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkauf von Schweine-, Rinder- und Geflügelprodukten im Dschungel der verschiedenen Label und Haltungsangaben achten können.

Bild Teaser Beschwerdebox VZB

Beschwerde-Box der VZB

Sie haben Ärger - mit Ihrem Telefonanbieter, Ihr Prämiensparvertrag wurde gekündigt oder ein Online-Shop will die Ware nicht zurücknehmen? Die Verbraucherzentrale Brandenburg mahnt Unternehmen ab, die gegen geltendes Recht verstoßen. Teilen Sie uns Ihre Beschwerde mit!

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.