Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 28. November um 16 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

So füllen Sie den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung aus

Stand:
Nachdem Sie einen Antrag für einen Pflegegrad gestellt haben, wird die Pflegekasse tätig und sendet Ihnen ein Formular zu. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie ein solches Schreiben ausfüllen.
Nahaufnahme von einer Hand mit Kugelschreiber über einem Formular

Das Wichtigste in Kürze:

  • Jede Pflegekasse hat ihr eigenes Antragsformular. Diese Formulare sind unterschiedlich umfangreich, die wesentlichen Begriffe jedoch immer gleich.
  • Wir geben Ihnen Hilfestellung und erklären die Begriffe des Antrags: Klicken Sie einfach die Fragezeichen über den jeweiligen Begriffen an.
  • Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, finden Sie Unterstützung bei Ihrer Pflegekasse, Pflegestützpunkten und Pflegeberatungsstellen.
Off

Mit diesem Muster-Antrag stellen wir eine ganze Reihe typischer Fragen und Angaben aus solchen Formularen vor. Klicken oder tippen Sie einfach auf eines der Fragezeichen, um die jeweiligen Erklärtexte zu lesen:

 
So füllen Sie den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung aus

Worauf sollten Sie achten?

Sie haben einen Anspruch auf Beratung: Die Pflegekasse ist verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen nach der Antragstellung einen Ansprechpartner zu nennen. Sie können sich aber auch jederzeit an eine Pflegeberatungsstelle wenden. Adressen listet das Zentrum für Qualität in der Pflege auf. Privat Versicherte können sich bei der Seite der privaten Krankenversicherungen informieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Beantragen eines Pflegegrads.

Barrierearme Version der Informationen

Die Inhalte der oben stehenden Grafik können Sie hier einzeln nachlesen.

Erstantrag

Falls Sie oder der Pflegebedürftige noch keine Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, stellen Sie auf diese Weise einen Antrag. Ob Pflegebedürftigkeit vorliegt, wird dann geprüft. Wenn ja, erhalten Sie einen Pflegegrad.

Ausführliche Infos, wie Sie an einen Pflegegrad kommen, haben wir hier zusammengefasst.

Höherstufungsantrag

Hat die Pflegekasse bereits einen Pflegegrad anerkannt, doch mittlerweile haben sich bei dem Pflegebedürftigen weitere Einschränkungen der Fähigkeiten oder bei der Selbstständigkeit ergeben? Dann stellen Sie einen Höherstufungsantrag. Der wird eine erneute Begutachtung nach sich ziehen. Sind danach die Voraussetzungen für einen höheren Pflegegrad erfüllt, erhalten Sie höhere Leistungen.

Änderung der Pflegeleistung ab

Ein Pflegebedürftiger kann zwischen verschiedenen Leistungsarten wählen und sie auch miteinander kombinieren. Möchten Sie die Leistungsart wechseln, stellen Sie einen Antrag auf Leistungsänderung.

Ein Beispiel: Bisher wurde eine Pflegebedürftige von ihrem Ehemann gepflegt, jetzt soll ein Pflegedienst die Versorgung übernehmen. Darum ändert die Pflegebedürftige ihre Leistungen – statt Pflegegeld möchte sie nun Sachleistungen bekommen.

Die verschiedenen Leistungen der Pflegekasse erläutern wir unten genauer.

Personalien des Pflegebedürftigen

Die Pflegekasse benötigt einige Daten des Pflegebedürftigen (Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Versichertennummer), damit sie genau weiß, wer die Leistungen beantragt hat und wie derjenige zu erreichen ist.

Daten zum Betreuer / Bevollmächtigten

Ein Betreuer wird eingesetzt, wenn sich ein Mensch nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern kann und keine Vorsorgevollmacht vorliegt. Die gesetzliche Betreuung muss immer vom Betreuungsgericht angeordnet werden und wird für die Bereiche bestimmt, die der Betreute nicht mehr selbst regeln kann. In diesen Bereichen entscheidet der Betreuer für den Betreuten. Ist ein Betreuer vorhanden, so benötigt die Pflegekasse auch die Kontaktdaten wie Name, Adresse oder Telefonnummer des Betreuers, damit sie ihn bei Rückfragen erreichen kann.

Wichtig: Denken Sie daran, eine Kopie des Betreuer-Ausweises beizulegen!

Ein Bevollmächtigter ist eine Person, die aufgrund einer Vollmacht in gesundheitlichen, rechtlichen oder finanziellen Angelegenheiten für eine andere Person entscheidet. Ist ein Bevollmächtigter vorhanden, so benötigt die Pflegekasse auch seine Kontaktdaten wie Name, Adresse oder Telefonnummer, damit sie ihn bei Rückfragen erreichen kann.

Wichtig: Denken Sie daran, eine Kopie des Vollmacht beizulegen!

Pflegegeld

Mit dem von der Pflegeversicherung ausgezahlten Pflegegeld kann der Pflegebedürftige selbst entscheiden, wie die Pflege sichergestellt werden soll. Er kann sich zum Beispiel von Familienangehörigen, Nachbarn oder Freunden pflegen lassen.

In der Regel wird das Pflegegeld dann an die Personen weitergegeben, die die Pflege ausführen.

Pflegesachleistung

Mit Pflegesachleistung ist die häusliche Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst gemeint. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis zu einem Höchstbetrag, der sich nach dem Pflegegrad richtet.

Kombinationsleistung

Es ist auch möglich, Pflegesachleistung und Pflegegeld (beides siehe oben) in Anspruch zu nehmen, dann wird dies Kombinationsleistung genannt. Das kann sinnvoll sein, wenn sie den Pflegedienst nicht für die komplette Höhe des Sachleistungsbetrags nutzen wollen.

Ein typisches Beispiel:

Bei Pflegegrad 3 stehen Ihnen Sachleistungen in Höhe von 1.298 Euro zur Verfügung. Möchten Sie gar keine Sachleistungen, hätten Sie stattdessen Anspruch auf 545 Euro Pflegegeld. Statt sich für das eine oder das andere zu entscheiden, können Sie die beiden Leistungen auch miteinander kombinieren.

Lassen Sie sich zum Beispiel vom ambulanten Pflegedienst nur bei körperlich besonders anstrengenden Aufgaben helfen, kommen Sie vielleicht mit 519,20 Euro hin - das wären 40 Prozent der maximal möglichen Sachleistungen.

Die nicht genutzten 60 Prozent können Sie sich dann als Pflegegeld auszahlen lassen. Von den maximal möglichen 545 Euro Pflegegeld ziehen Sie die 40 Prozent ab und haben dann noch über: 327 Euro. Damit können Sie sich bei weiteren Unterstützern erkenntlich zeigen, vielleicht hilft Ihnen ja zum Beispiel ein Verwandter beim Einkaufen und bei Arztbesuchen.

Tages- oder Nachtpflege

Angebote der Tages- oder Nachtpflege gelten als teilstationäre Angebote. Die Pflegebedürftigen werden dort über den Tag oder in der Nacht versorgt, die übrige Zeit verbringen sie zu Hause. Zusätzlich besteht Anspruch auf ambulante Leistungen wie Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder Kombinationsleistungen. Dies soll die häusliche Pflege ergänzen und stärken. Pflegende Angehörige sollen Entlastung erfahren und Pflegebedürftige, die nicht allein bleiben können, versorgt sein.

Vollstationäre Pflege

Mit vollstationärer Pflege ist die Versorgung in einer stationären Pflegeeinrichtung, also einem Heim, gemeint.

Vollstationäre Pflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Gemeint sind Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Die Pflege wird durchgeführt von

Wenn jemand aus dem privaten Umfeld die Pflege übernimmt, wird derjenige auch "Pflegeperson" genannt. Das können Angehörige, etwa Ehefrau, Tochter oder Sohn, aber auch Nachbarn oder Freunde sein. Gegenüber der Pflegekasse ist wichtig, dass diese Person den Pflegebedürftigen nicht erwerbsmäßig versorgt.

Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, stellt die Pflegeversicherung für die Pflegepersonen bestimmte Sozialleistungen, Unfallversicherungsschutz, sowie Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung zur Verfügung. Um zu ermitteln, ob hier Ansprüche bestehen, benötigt sie die Daten der Pflegepersonen.

In Frage kommt auch eine durch den Pflegebedürftigen selbst angestellte Pflegekraft. Achtung: Gemeint sind hiermit nicht Dienstleister wie ambulante Pflegedienste, die ihr Personal für die Pflege schicken. Mit einer angestellten Pflegekraft ist jemand gemeint, mit dem Sie selbst direkt einen Vertrag abgeschlossen haben.

Ein Pflegedienst, Pflegeheim oder eine Einrichtung schließlich meint, dass Sie einen Vertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen haben, das wiederum sein Personal für die Pflege einsetzt. Bei ambulanten Pflegediensten zum Beispiel ist das der Normalfall.

Die Pflegebedürftigkeit ist Folge von

Die Pflegekasse fragt ab, ob andere Kostenträger an den Pflegekosten beteiligt sein können oder ob eine Verrechnung von Leistungen in Frage kommt.

Ich erhalte bereits Pflegeleistungen oder habe Leistungen beantragt

Die Pflegekasse fragt ab, ob andere Kostenträger an den Pflegekosten beteiligt sein können oder ob eine Verrechnung von Leistungen in Frage kommt.

Ich habe Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge nach beamtenrechtlichen Vorschriften, weil

Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen für deutsche Beamte, Soldaten und Berufsrichter. Mit abgedeckt sind außerdem deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit diese nicht selbst sozialversicherungspflichtig sind.

Besteht ein Beihilfeanspruch, beteiligen sich die Beihilfestellen prozentual an den Pflegekosten. Deshalb möchte die Pflegekasse das wissen.

Bitte überweisen Sie das Pflegegeld auf folgendes Konto

Die Kontoverbindung ist erforderlich, damit die Pflegekasse Leistungen an den Versicherten auszahlen kann.

Vom Wohnort abweichende Aufenthaltsadresse

Eventuell wird die pflegebedürftige Person nicht im eigenen Haushalt, sondern zum Beispiel im Haushalt der Tochter gepflegt. Dann ist es für die Pflegekasse wichtig zu wissen, wie sie dort Kontakt zum Pflegebedürftigen aufnehmen kann.

Der Termin zur Begutachtung soll vereinbart werden mit

Es ist sinnvoll, dass bei einer Begutachtung eine Pflegeperson, ein Angehöriger oder eine andere Vertrauensperson anwesend ist. Wenn mit dieser Person der Begutachtungstermin abgestimmt werden soll, teilen Sie der Pflegekassen ihre Anschrift mit.

Schweigepflichtentbindung

Damit die Pflegekasse Entscheidungen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit treffen kann, braucht sie Informationen unter anderem von Ärzt:innen, Therapeut:innen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Altenpflegeinrichtungen und dem Gutachter des medizinischen Dienstes der Krankenkassen. Da jedoch alle diese Personen oder Einrichtungen der Schweigepflicht unterliegen, unterstützt die Entbindung von der Schweigepflicht die Bearbeitung der Feststellung der Pflegebedürftigkeit. Sie können sie jederzeit widerrufen.

Datenschutzhinweis

Der Hinweis auf den Datenschutz ist gesetzlich vorgeschrieben. Hier erhalten Sie entweder direkt die entsprechenden Angaben oder finden einen Verweis auf die Stelle, an der Sie sie erhalten.

Infografik zum Weg zum Pflegegrad

Der Weg zum Pflegegrad

Um Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, müssen diese vorher beantragt werden. Wir erläutern Schritt für Schritt, wie Sie hierbei vorgehen sollten.

BMUV-Logo

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.