Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9 April. um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Qualitätszirkel

Stand:
Stationenlernen: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand der Qualitätskriterien für Lebensmittel kritisch mit der Verpackungskennzeichnung auseinander.
Off

Im Unterrichtsmaterial wird der konkretisierende Begriff Qualität von Konsumgütern anhand von Standardkriterien thematisiert. Dabei wird auch vermittelt, in welcher Weise Anbieter auf diese Bewertung Einfluss zu nehmen versuchen. Die Schüler*innen untersuchen den tatsächlichen Nährstoffgehalt von Lebensmitteln.

Als Einstieg werden die Frage "Nach welchen Kriterien bewertet ihr ihr die Qualität von Lebensmitteln?" bearbeitet und die gesammelten Begriffe entsprechend Genuss-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten sortiert. Danach werden der Ablauf und die einzelnen Stationen erläutert.

Angaben zur Nutzung

Fach: Biologie, WAT, Mathematik
Jahrgangsstufe: 7/8, Niveaustufe: D-F
Zeitbedarf: eine Doppelstunde

Das Material enthält methodisch-didaktische Hinweise für Lehrkräfte mit Zuordnung zum Rahmenlehrplan Brandenburg.

Download der Materialien: Unterrichtsmaterialien "Qualitätszirkel" (PDF) der VZB

Titelseite Qualitätszirkel Unterrichtsmaterial VZB



Hier finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien:

Schüler lernen

Verbraucherbildung

Informieren Sie sich hier über unsere Unterrichtsmaterialien, Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten für Pädagoginnen und Pädagogen in den Bereichen Kita, Grundschulen und weiterführende Schulen.

gefördert durch:
 

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.