Kostenloses Online-Seminar "Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen" am 27. Juni um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Qualitätszirkel

Stand:
Stationenlernen: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand der Qualitätskriterien für Lebensmittel kritisch mit der Verpackungskennzeichnung auseinander.
Off

Im Unterrichtsmaterial wird der konkretisierende Begriff Qualität von Konsumgütern anhand von Standardkriterien thematisiert. Dabei wird auch vermittelt, in welcher Weise Anbieter auf diese Bewertung Einfluss zu nehmen versuchen. Die Schüler*innen untersuchen den tatsächlichen Nährstoffgehalt von Lebensmitteln.

Als Einstieg werden die Frage "Nach welchen Kriterien bewertet ihr ihr die Qualität von Lebensmitteln?" bearbeitet und die gesammelten Begriffe entsprechend Genuss-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten sortiert. Danach werden der Ablauf und die einzelnen Stationen erläutert.

Angaben zur Nutzung

Fach: Biologie, WAT, Mathematik
Jahrgangsstufe: 7/8, Niveaustufe: D-F
Zeitbedarf: eine Doppelstunde

Das Material enthält methodisch-didaktische Hinweise für Lehrkräfte mit Zuordnung zum Rahmenlehrplan Brandenburg.

Download der Materialien: Unterrichtsmaterialien "Qualitätszirkel" (PDF) der VZB

Titelseite Qualitätszirkel Unterrichtsmaterial VZB



Hier finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien:

Lernangebot buchen

Wenn Sie das Lernangebot buchen wollen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Schüler lernen

Verbraucherbildung

Informieren Sie sich hier über unsere Unterrichtsmaterialien, Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten für Pädagoginnen und Pädagogen in den Bereichen Kita, Grundschulen und weiterführende Schulen.

gefördert durch:
Logo des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.